Kaufratgeber
Posted in

Die richtige Surfausrüstung für den Winter wählen

Surf en hiver
Posted in

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es wichtig, die Surfausrüstung anzupassen, um die Wellen zu genießen. Winterliche Surfsessions bieten oft außergewöhnliche Bedingungen, um diesen Sport auszuüben, der uns begeistert – vorausgesetzt, man bereitet sich gut vor.

Welcher Surfanzug für den Winter?

Die Wahl des richtigen Surfanzugs ermöglicht es Ihnen, weiterhin bequem und sicher die Wellen zu genießen. Der ideale Anzug für das Wintersurfen sollte ausreichend Wärmedämmung bieten, ohne dabei unangenehme Eigenschaften wie Steifheit oder mangelnden Komfort zu entwickeln.

Hier sind die verschiedenen Dicken von Winteranzügen und ihre Vorteile:

4/3mm: die beliebteste

Unter Surfern sind wir uns im Allgemeinen einig, dass 3/2-Anzüge für kalte Wintertage zu leicht sind. Übrigens können Sie mir glauben, denn dieses Jahr habe ich beschlossen, keinen Anzug über meiner 3/2 zu kaufen. Ich habe also im Winter damit gesurft. Ich bin nicht kälteempfindlich, und mit meinen Surfschuhen und meiner Kapuze habe ich es ziemlich gut ausgehalten. Aber bei Temperaturen unter 5 °C war mir wirklich kalt – eine Erfahrung, die ich nächstes Jahr nicht wiederholen werde!

Ein 4/3-Anzug hat eine 1 mm dickere Isolierung und reicht in der Regel aus, um im Südwesten Frankreichs zu surfen. Für nördlichere Regionen wird jedoch empfohlen, auf eine dickere Isolierung umzusteigen.

5/4mm: wenn es richtig kalt ist

Die meisten dieser Anzüge kommen standardmäßig mit Kapuzen. Sie sind für Wassertemperaturen um die 10 °C ausgelegt. Für bretonische Surfer sind sie fast ein Muss, perfekt für den Winter, aber im Herbst oder Frühjahr werden sie schnell zu warm.

6 mm und mehr: um an sehr kalten Orten wie Irland zu surfen

Wenn Sie eine Reise in den Norden Europas planen, achten Sie besonders auf Ihre Ausrüstung und unterschätzen Sie nicht die Kälte des Wassers: etwa 6 °C im Winter. Für solche Gelegenheiten gibt es 6/5 mm-Anzüge, auch wenn sie auf dem Markt selten sind.

Weitere Neopren-Accessoires zur Ergänzung

Wenn Sie mit einem dicken Neoprenanzug in kaltem Wasser surfen, werden Sie sehr schnell feststellen, dass Sie ohne Surfschuhe das Wasser schnell verlassen müssen. Was die Kapuze betrifft, hängt das von den Menschen und dem Wetter ab… Hier erkläre ich alles:

Mütze und Kapuze: je nach Sonnenschein

Die Wahl der Kapuze hängt in erster Linie von der Wassertemperatur ab. In kaltem Winterwasser kann es sehr schmerzhaft sein, Ententaucher zu machen, besonders für den Kopf. Wenn Sie also an einem Spot surfen, an dem die Brandung schwer zu überwinden ist, zögern Sie nicht, eine Kapuze zu tragen.

Ein weiterer Faktor ist die Sonneneinstrahlung beim Surfen. Bei strahlendem Sonnenschein in sehr kaltem Wasser, wie hier in den Landes, kann man auch ohne Kapuze surfen, da die Sonne den Kopf erwärmt und genauso effektiv ist wie eine Kapuze.

Handschuhe

Surf-Handschuhe bieten großen Komfort. Unsere Hände sind ständig im Wasser und somit direkt der Kälte ausgesetzt. Ich persönlich trage sie nie, da ich finde, dass sie die Paddelkraft beeinträchtigen. Aber viele Surfer schwören darauf. Einen Versuch wert!

Surfschuhe

Das unverzichtbare Neopren-Accessoire: Surfschuhe halten die Füße im Winter warm. Der Tragekomfort hängt von der Dicke und Konstruktion des Produkts ab. Inzwischen gibt es dickere Schuhe, die guten Halt auf dem Board bieten, sowie leichtere Schuhe, die weniger schwer und dezenter sind. Beide Modelle haben ihre Vorteile – am besten testen Sie vor dem Kauf.

Welcher Surf-Poncho für den Winter?

Natürlich könnten wir keinen Artikel über das Surfen im Winter schreiben, ohne unsere ALL-IN Surfponchos zu erwähnen! Es ist wichtig, im Wasser nicht zu frieren. Aber auch beim Ausstieg aus dem Wasser warm zu bleiben, ist essenziell!

Auch wenn man im Wasser gut ausgestattet ist, kann es beim Heimweg oder auf dem Weg zum Auto ziemlich kalt werden. Genau hier haben wir etwas für Sie.

Frotteeponchos mit langen Ärmeln, bitte!

Für unsere Surfponchos verwenden wir verschiedene Materialien: Mikrofaser, Polyester und Baumwolle. Vor über 10 Jahren haben wir uns auf Baumwolle spezialisiert. Der Vorteil von Baumwolle liegt in ihrer Dicke: Dieses Material hält viel wärmer als die anderen.

Jedes Jahr produzieren wir langärmelige Modelle, die den Bedürfnissen von Winter-Surfern entsprechen. Ich persönlich trage meinen von Oktober bis April, und es ist ein Gamechanger! Sehen Sie selbst:

Storm-Ponchos: für extreme Bedingungen

Unsere Storm-Serie macht ihrem Namen alle Ehre: Sie wurde entwickelt, um Sportler bei schwierigen Wetterbedingungen wie Stürmen oder großer Kälte zu schützen. Kurz gesagt, ein Poncho für einen gewöhnlichen Tag in der Bretagne.

Die richtige Wachs für das Surfen im Winter wählen

Wenn Sie im Winter mit Sommerwachs surfen, riskieren Sie, auszurutschen und Ihre Session nicht zu genießen. Umgekehrt gilt das Gleiche. Es ist nicht nötig, es kompliziert zu machen: Die idealen Temperaturen stehen oft auf den Wachsverpackungen:

  • 15° und weniger: COLD
  • Zwischen 15° und 20°: COOL
  • 20° und mehr: WARM

Weitere Must-Haves für den Winter

Der Komfort im Winter hört nicht mit der Surfsession auf. Um Ihre Füße zu schonen, können Sie eine wasserdichte Tasche verwenden, um sich umzuziehen und Ihren Anzug zu verstauen. Oder einfach eine Wechselmatte.

Tapis de change „Storm Mat“ – Black & Blue

29,95 

Changez vous sans vous abimer les pieds avec le Storm Mat Protégez votre combinaison du bitume et autres matières coupantes Taille : 80cm x 50cm Une face en ripstop waterproof et anti-vent. 100% recyclé, résiste à tous les sols Une autre face en sherpa. 100% recyclé, douce et confortable Un élastique attaché qui permet de…

Vorrätig

Catégorie :

Join the conversation

10% offert

Melden Sie sich für den Newsletter an, um 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf zu erhalten!

Melden Sie sich für den Newsletter an, um 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf zu erhalten!
Korb 12
EINKAUFEN
DIE MARKE
ÖKOLOGIE

68 Avenue des Rémouleurs, 40150 SOORTS-HOSSEGOR